Im Jahr 1975 wurde das Verwaltungsaktuariat I in Riedlingen gegründet. Durch die stetige Eingliederung der Kirchengemeinden kam dann im Jahr 1979 das Verwaltungsaktuariat II dazu. Im Jahr 1993 zogen die Aktuariate in das Gebäude der Katholischen Kirchengemeinde St. Georg Riedlingen in der St.-Gerhard-Straße. Im Jahr 1999 wurde das Verwaltungsaktuariat Saulgau eingegliedert. Durch Zusammenschluss der örtlichen Aktuariate wurde 2003 das Verwaltungszentrum gebildet, welches trotz Verschiebungen bei der Zuständigkeit für Gemeinden aus verschiedenen Dekanaten noch heute so besteht.
Das Verwaltungszentrum ist in diözesaner Trägerschaft und betreut Kirchengemeinden aus den Dekanaten Biberach, Reutlingen-Zwiefalten und Saulgau. Das Verwaltungsgebiet erstreckt sich über Teile von vier Landkreisen.
Insgesamt werden durch das Verwaltungszentrum
betreut.
Sankt-Gerhard-Straße 16
88499 Riedlingen
+49 (0)7371 / 9320 - 0
riedlingen@kvz.drs.de
+49 (0)7371 / 9320 - 40
MONTAG | 08:30 - 12:00 Uhr | nachmittags geschlossen |
DIENSTAG | 08:30 - 12:00 Uhr | 13:30 - 16:00 Uhr |
MITTWOCH | 08:30 - 12:00 Uhr | nachmittags geschlossen |
DONNERSTAG | 08:30 - 12:00 Uhr | 13:30 - 16:00 Uhr |
FREITAG | 08:30 - 12:00 Uhr | nachmittags geschlossen |
Herr Matthias Mennig
Telefon: 07371 9320-0
Email: MMennig@kvz.drs.de
Gisela Ehrhardt und Johannes Haller werden Patient:innen und Angehörige begleiten.
Anlässlich des Todestages des seligen Philipp Jeningen lädt die „action spurensuche“ für 5. Februar zu einer historisch-spirituellen Spurensuche ein.
Die Franziskanerinnen vom Kloster Reute organisieren die Missionsarbeit im Inselstaat Indonesien neu.
Seit vielen Jahren unterstützen Angela und Frederik Pferdt das Werkstatt-Projekt „Tüftelei“ der Kinderstiftung Ravensburg.
Die ersten Ehrenamtskoordinator:innen in der Diözese haben Pionierarbeit geleistet und damit den Grundstein für ein breites Netzwerk gelegt.