Im Jahr 1975 wurde das Verwaltungsaktuariat I in Riedlingen gegründet. Durch die stetige Eingliederung der Kirchengemeinden kam dann im Jahr 1979 das Verwaltungsaktuariat II dazu. Im Jahr 1993 zogen die Aktuariate in das Gebäude der Katholischen Kirchengemeinde St. Georg Riedlingen in der St.-Gerhard-Straße. Im Jahr 1999 wurde das Verwaltungsaktuariat Saulgau eingegliedert. Durch Zusammenschluss der örtlichen Aktuariate wurde 2003 das Verwaltungszentrum gebildet, welches trotz Verschiebungen bei der Zuständigkeit für Gemeinden aus verschiedenen Dekanaten noch heute so besteht.
Das Verwaltungszentrum ist in diözesaner Trägerschaft und betreut Kirchengemeinden aus den Dekanaten Biberach, Reutlingen-Zwiefalten und Saulgau. Das Verwaltungsgebiet erstreckt sich über Teile von vier Landkreisen.
Insgesamt werden durch das Verwaltungszentrum
betreut.
Sankt-Gerhard-Straße 16
88499 Riedlingen
+49 (0)7371 / 9320 - 0
riedlingen@kvz.drs.de
+49 (0)7371 / 9320 - 40
MONTAG | 08:30 - 12:00 Uhr | nachmittags geschlossen |
DIENSTAG | 08:30 - 12:00 Uhr | 13:30 - 16:00 Uhr |
MITTWOCH | 08:30 - 12:00 Uhr | nachmittags geschlossen |
DONNERSTAG | 08:30 - 12:00 Uhr | 13:30 - 16:00 Uhr |
FREITAG | 08:30 - 12:00 Uhr | nachmittags geschlossen |
Herr Matthias Mennig
Telefon: 07371 9320-0
Email: MMennig@kvz.drs.de
Bauernkrieg vor 500 Jahren in Oberschwaben ums Kloster Weißenau und in der Region um Heilbronn - Landesausstellung in Bad Schussenried.
Dankbar, mit Schalk und Charme zeigt sich Alfons Waibel. Bischof Dr. Klaus Krämer hat den ältesten Priester der Diözese zum 103. Geburtstag besucht.
In großer Freude hat die Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt ihre renovierte Kirche in Besitz genommen. Bischof Klaus Krämer nahm die Altarweihe vor.
Ein Tag voller Licht und Hoffnung für Kinder, Angehörige, Freund:innen und die gesamte Gemeinde.
Die Sießener Schwestern freuen sich am 1. Mai auf viele Familien und auf den Rottenburger Gast - auch Roxi Ross und Gani Gans sind dabei.