Im Jahr 1975 wurde das Verwaltungsaktuariat I in Riedlingen gegründet. Durch die stetige Eingliederung der Kirchengemeinden kam dann im Jahr 1979 das Verwaltungsaktuariat II dazu. Im Jahr 1993 zogen die Aktuariate in das Gebäude der Katholischen Kirchengemeinde St. Georg Riedlingen in der St.-Gerhard-Straße. Im Jahr 1999 wurde das Verwaltungsaktuariat Saulgau eingegliedert. Durch Zusammenschluss der örtlichen Aktuariate wurde 2003 das Verwaltungszentrum gebildet, welches trotz Verschiebungen bei der Zuständigkeit für Gemeinden aus verschiedenen Dekanaten noch heute so besteht.
Das Verwaltungszentrum ist in diözesaner Trägerschaft und betreut Kirchengemeinden aus den Dekanaten Biberach, Reutlingen-Zwiefalten und Saulgau. Das Verwaltungsgebiet erstreckt sich über Teile von vier Landkreisen.
Insgesamt werden durch das Verwaltungszentrum
betreut.
Sankt-Gerhard-Straße 16
88499 Riedlingen
+49 (0)7371 / 9320 - 0
riedlingen@kvz.drs.de
+49 (0)7371 / 9320 - 40
MONTAG | 08:30 - 12:00 Uhr | nachmittags geschlossen |
DIENSTAG | 08:30 - 12:00 Uhr | 13:30 - 16:00 Uhr |
MITTWOCH | 08:30 - 12:00 Uhr | nachmittags geschlossen |
DONNERSTAG | 08:30 - 12:00 Uhr | 13:30 - 16:00 Uhr |
FREITAG | 08:30 - 12:00 Uhr | nachmittags geschlossen |
Herr Matthias Mennig
Telefon: 07371 9320-0
Email: MMennig@kvz.drs.de
Internationaler Forschungs-Tagung: Die Stiftung Wegzeichen-Lebenszeichen-Glaubenszeichen unterstützt das Engagement für Kleindenkmale.
Weihbischof Thomas Maria Renz überreicht die Urkunden zur kirchlichen Lehrbefugnis bei Gottesdiensten in Rottenburg und Schwäbisch Hall.
Auf dem Gelände der Stiftung Haus Lindenhof in Bettringen entsteht eine neue Kapelle. Sie bedeutet ein Stück mehr Inklusion.
„Liebt einander“. So lautete das Motto des Gottesdienstes in der Heilig-Geist-Kirche, den eine Gruppe aus dem Haus Kamillus gestaltet hat.
Die Diözesen und Bistümer veröffentlichen heute bundesweit ihre Statistiken. Auch die Austrittszahlen in der Landeshauptstadt sind angestiegen.