Das Katholische Verwaltungszentrum Hohenlohe entstand aus der Fusion der Verwaltungsaktuariate Schwäbisch Hall (ursprüngl. Gegründet 1968) und dem Verwaltungsaktuariat Bad Mergentheim.Das Aktuariat Bad Mergentheim wurde zum 31.12.2002 geschlossen. Die von diesem betreuten Kirchengemeinden im Dekanat Mergentheim wurden der Hospitalverwaltung Bad Mergentheim zugeschlagen, welches damit zum Kath. Verwaltungszentrum Bad Mergentheim wurde. Das Verwaltungszentrum befindet sich seit seiner offiziellen Gründung im Jahr 2004 in Trägerschaft der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Derzeit umfasst der Zuständigkeitsbereich das Gebiet des Dekanats Hohenlohe und des Dekanats Schwäbisch Hall.
Insgesamt werden durch das Verwaltungszentrum
betreut.
Kurzer Graben 7/3
74523 Schwäbisch Hall
+49 (0)791 / 97196 - 0
hohenlohe@kvz.drs.de
+49 (0)791 / 97196 - 10
MONTAG | 08:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
DIENSTAG | 08:00 - 12:00 Uhr | nachmittags geschlossen |
MITTWOCH | 08:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
DONNERSTAG | 08:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
FREITAG | 08:00 - 12:00 Uhr | nachmittags geschlossen |
Herr Michael Ehrenfried
Telefon: 0791 / 97196 - 14
Email: MEhrenfried@kvz.drs.de
Internationaler Forschungs-Tagung: Die Stiftung Wegzeichen-Lebenszeichen-Glaubenszeichen unterstützt das Engagement für Kleindenkmale.
Weihbischof Thomas Maria Renz überreicht die Urkunden zur kirchlichen Lehrbefugnis bei Gottesdiensten in Rottenburg und Schwäbisch Hall.
Auf dem Gelände der Stiftung Haus Lindenhof in Bettringen entsteht eine neue Kapelle. Sie bedeutet ein Stück mehr Inklusion.
„Liebt einander“. So lautete das Motto des Gottesdienstes in der Heilig-Geist-Kirche, den eine Gruppe aus dem Haus Kamillus gestaltet hat.
Die Diözesen und Bistümer veröffentlichen heute bundesweit ihre Statistiken. Auch die Austrittszahlen in der Landeshauptstadt sind angestiegen.